Maren Hattebuhr
(Old website of a former member, who has left MathCCES,
see also list of former members)
CAMMP Schülerlabor für Mathematik und Computational Engineering Science
Stellvertretende Projektleitung
MathCCES
Department of Mathematics
RWTH Aachen
Schinkelstr. 2
D-52062 Aachen
Germany
Raum: 328a (Rogowski-Gebäude, rechter Gebäudeteil, 3. Stock)
Telefon: +49 (0)241 80 98 667
E-Mail: Maren Hattebuhr
Web: www.cammp.rwth-aachen.de
Nach Vereinbarung.
M. Frank, M. Hattebuhr, C. Roeckerath: Augmenting Mathematics Courses by Project-Based Learning, Proceedings of 2015 International Conference on Interactive Collaborative Learning (2015).
M. Frank, C. Roeckerath, M. Hattebuhr: Wie funktioniert eigentlich GPS und was hat das mit Mathe zu tun? – Projekttag des EducationLab CAMMP der RWTH-Aachen, In F. Caluori, H. Linneweber-Lammerskitten & C. Streit (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Münster: WTM-Verlag.Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 - Beiträge zur 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik in Basel (2015), to appear.
M. Frank, C. Roeckerath, M. Hattebuhr: Optimierung der Spiegel in einem Solarkraftwerk – Projekttag des EducationLabs CAMMP der RWTH Aachen, Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 - Beiträge zur 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik in Basel (2015), to appear.
M. Frank, C. Roeckerath, M. Hattebuhr: Kompetenzzuwachs bei Schülerinnen und Schülern durch die Teilnahme an einer Modellierungswoche, Beiträge zum Mathematikunterricht 2014 - Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik in Koblenz (2014), 487-490.
Entwicklung eines kompetenzorientierten Anforderungsprofils für die Teilnahme an der Modellierungswoche CAMMP week, Schriftliche Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen, 2014.