Mathe I (CES)


Mathematische Grundlagen I (CES), WS 2022/23

Aktuelle Hinweise
  • Die erste Vorlesung findet am Dienstag den 11.10.2022 um 08:30 Uhr statt.
  • Die erste Globalübung findet am Donnerstag den 13.10.2022 um 14:30 Uhr statt.
  • Die ersten Selbstrechenübungen finden am Dienstag den 18.10.2022 16:30 Uhr und Freitag den 21.10.2022 10:30 Uhr statt.


Termine
  • Vorlesung: Dienstag, 08:30 - 10:00 Uhr, kl. Physik im Rogowski.
  • Vorlesung: Mittwoch, 10:30 - 12:00 Uhr, kl. Physik im Rogowski.
  • Vorlesung: Donnerstag, 08:30 - 10:00 Uhr, kl. Physik im Rogowski.
  • Globalübung: Donnerstag, 14:30 - 16:00 Uhr, E1 (Raum 301) im Rogowski.
  • Selbstrechenübung Gruppe 1 (Daniel Schicksnus): Dienstag, 16:30 - 18:00 Uhr, Z6 im Audimax.
  • Selbstrechenübung Gruppe 2 (Subeen Kim): Freitag, 10:30 - 12:00 Uhr, ST3 im SemiTemp (Ausnahme: Am 04.11. in kl. Physik).


Klausur

Die Anmeldung zur Vorlesung und zur Klausur erfolgt über die online.rwth-aachen.de. Bitte melden Sie sich dort rechtzeitig für die Vorlesung und die Klausur an.


Übungsbetrieb

In den Selbstrechenübungen haben Studierende die Möglichkeit Übungsblätter zum aktuellen Vorlesungsstoff unter Hilfestellung von Tutoren zu bearbeiten.
Neben den Selbstrechenübungen haben die Studierenden wöchentlich die Möglichkeit ein Hausaufgabenblatt zu bearbeiten und einzureichen. Die eingereichten Hausaufgaben werden korrigiert an die Studierenden zurück gegeben. Ausserdem können durch die erfolgreiche Bearbeitung der Hausaufgabe Bonuspunkte für die Klausur gesammelt werden, die maximal 10 % der Gesamtpunktzahl in der Klausur entsprechen.
Weitere Informationen werden in der ersten Vorlesungswoche bekanntgegeben.

Die Aufgabenblätter können im Moodle-Lernraum der Vorlesung heruntergeladen werden. Melden Sie sich deshalb bitte unbedingt per online.rwth-aachen.de zur Vorlesung an. Damit verbunden ist eine automatische Anmeldung zum Moodle-Lernraum. Die Hausaufgaben jeweils eine Woche später über Moodle digital abzugeben. Dabei werden lediglich handschriftliche Abgaben akzeptiert, also entweder per Scan oder Foto digitalisierte Zettel oder auf dem Tablet handschriftlich angefertigte Seiten. Sie werden in der Globalübung besprochen und in der Selbstrechenübung zurückgegeben.


Was ist ein Moodle-Lernraum?

Der Moodle-Lernraum zur Vorlesung ist ein virtueller Lernraum, mit dem wir die Vorlesung und die Übungen koordinieren. Wenn Sie sich über online.rwth-aachen.de zur Vorlesung angemeldet haben, sind Sie automatisch auch im Lernraum angemeldet.

Im Lernraum finden Sie

  • Ankündigungen zur Vorlesung, zur Globalübung und zu den Kleingruppenübungen und
  • die Übungszettel zum Download.


Literatur

Allgemein:

  • Arens, T., Hettlich, F., Karpfinger, Ch., Kockelkorn, U., Lichtenberger, K., Stachel, H.: Mathematik, Spektrum Akademischer Verlag
  • Burg, K., Haf, H., Wille, F.: Höhere Mathematik für Ingenieure, Band 1 und 2. Teubner, als kostenloses E-Book Band 1 bzw. E-Book Band 2 aus dem RWTH-Netz verfügbar.
  • Bärwolff, G.: Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag
  • Meyberg, K., Vachenauer, P.: Höhere Mathematik, Band 1. Springer


Analysis:

  • Forster, O.: Analysis, Band 1 und 2. Vieweg, als kostenloses E-Book aus dem RWTH-Netz verfügbar. Zu empfehlen sind auch die zugehörigen Übungsbücher, welche auch als kostenloses Ebook aus dem RWTH-Netz verfügbar sind: E-Book .
  • Königsberger, K.: Analysis, Band 1 und 2. Springer


Lineare Algebra:

  • Fischer, G.: Lineare Algebra. Vieweg, als kostenloses E-Book aus dem RWTH-Netz verfügbar.
  • Beutelspacher, A.: Lineare Algebra. Vieweg


Falls Sie noch Literatur zur Schulmathematik suchen, empfehlen wir folgende Brückenkurse:

  • Walz, G., Zeilfelder, F., Rießinger, Th.: Brückenkurs Mathematik, Spektrum Akademischer Verlag
  • Glaeser, G.: Der mathematische Werkzeugkasten, Spektrum Akademischer Verlag
  • Rießinger, T.: Mathematik für Ingenieure, Springer Verlag


back to teaching page


RWTH Home EDDy Research Training Group International Research Training Group MIP SIAM Student Chapter
Last modified:: 2022/10/09 12:56